, ,

Warum manche Innovationen beim Kunden reifen dürfen | #NYTimes Innovationsreport

#2 Innovationen dürfen „beim Kunden reifen“.

Diese weitere Erkenntnis des Innovationsreports der NYTimes mag überraschen. Wer sich aber mal mit großen komplizierten CMS-Systemen, entsprechend langen Release-Zyklen seiner IT-Abteilung herumgeschlagen hat oder monatelang an DER einen großen digitalen Lösung für sein Unternehmen gearbeitet hat, wird diese Erkenntnis schätzen. Denn große, bei Launch 100% perfektionierte Lösungen sind zu langsam am Start.

Auch bei der Content Entwicklung und seiner Verbreitung durch Tools und Plattformen (wie Apps, Websites, Spielen, Umfragen, Social Media…) geht es nicht darum, die ganze Welt mit einem Schlag neu zu erfinden. Bei der NYTimes hat man so bisher ständig und lang an großen Lösungen gebastelt, meist auch noch für den einmaligen Einsatz. Das kostet Geld, Zeit und ist nicht effizient. Kommt Ihnen bekannt vor? Gut. Zeit, die Dinge zu ändern. Denn man kann man nachhaltige und wiederverwendbare Lösungen im digitalen Zeitalter auch anders entwickeln.

Handlungsempfehlung:

  • Suchen Sie nicht nach der einen großen perfekten Lösung, sondern versuchen Sie lieber ständig neue Lösungen. Starten Sie mit der beta-Version einer App, Website oder Newsletter, und sammeln Sie das Feedback ihrer User. Planen Sie dabei Version 2.0 und 3.0, die Sie auf der Basis des wertvollen Kundenfeedbacks verbessern, von Anfang an mit ein. Die NYTimes nennt das disruptive Innovation: Sobald eine der Versionen den Mindestanforderungen der Leser und Nutzer Ihres Contents entspricht, können Sie Ihren etablierten Wettbewerber schlagen.
  • Haben Sie keine Angst vor wiederholten Einsätzen erfolgreich eingesetzter Tools zur Verbreitung Ihres Contents. Hat man nachhaltig funktionierende Tools und Plug Ins (z.B. von WordPress) ge- oder erfunden, lassen sich Erfolgs-Cases wiederholen. Als Beispiel für ein solch funktionierendes Tool nennen die Autoren des Reports die „Buzzfeed Quizzes“. Mit dem Tool lassen sich schnell und einfach Quizzes erstellen, die die User involvieren. So gewinnen Sie Reichweite und das Wohlwollen Ihrer Zielgruppe.
Disruptive Innovation NYTimes

source: NYTimes, Innovation.
Verweise: hier gehts zu Erkenntnis #1 des Innovations-Reports, hier gibt es den ganzen Report.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kreativer Partner für digitale Marken-Transformation mit KI

Jetzt Content Kreation und Weiterbildung buchen.



NEU: 2. erweiterte Auflage

Unser Workbook – jetzt bestellen

  • Alles zu ChatGPT, Claude, Midjourney, DALL-E, Firefly, Canvas und Co.
  • KI im Marketing, in der Content-Erstellung, in Redaktion und Journalismus
  • Neue Workflows, Einsatzgebiete und Inspiration
  • Leitfaden zur Einführung von KI in Unternehmen
  • aktuelle Rechtsprechung
  • hier eine Leseprobe
  • ab sofort lieferbar via

Rheinwerk-VerlagAmazon


KI-Workshop

Hier buchen!


Unser Bestseller Workbook

Create Content!

Kreativer Inhalt ist kein Zufall! In diesem Workbook vermitteln wir strategische Methoden, kreative Tools und aktuelle Trends, um wertvollen Content für Ihre Marke und deren Community zu entwickeln.

Jetzt Inspiration bestellen: Rheinwerk-Verlag (mit Leseprobe), Amazon


Mit uns bilden Sie sich weiter

Trefft uns auf den

Social Media Marketing Days 2025
>inkl. Vortrag & Workshop „KI und Content Creation“


Online-Zertifikatskurs (4-Tage): Content Marketing Manager – Intensivkurs mit Zertifikat
Online-Zertifikatskurs (4-Tage): AI Content Creator – Intensivkurs mit Zertifikat
Online-Seminar (2 Tage): Content Kreation mit KI


Seminar (2 Tage): KI im Content Marketing