
Wer snapchat nicht kennt, wohnt entweder in Deutschland oder ist über 30. Oder beides. Für alle anderen daher hier eine kleine Erklärung vorab: Snapchat ist eine Instant Messaging Plattform für Smartphones und Tablets mit einem sehr einfachen Service: Sie ermöglicht es, rasend schnell Fotos an Freunde zu versenden. Der Clou dabei: die Fotos oder die kleinen Videos, genannt Snaps, die noch mit ein paar Worten und bunten Farbstrichen angereichert werden können, sind nur eine vom User selbst festzulegende Anzahl an Sekunden (max. 10) auf dem Smartphone des Freundes sichtbar, zerstören sich dann auf dem snapchat-Server selbst und sind für immer von allen Screens verschwunden. Mission Impossible läßt grüßen.
snapchat ist vielleicht „The next big social network thing“, ein vom Wettbewerb wie Google heißumworbener Player im Wettbewerb der Social Networks.

Snapchat läuft in den USA bei Kids und Teens dem „alten“ Facebook (dem Social Network ihrer Eltern sozusagen gerade den Rang ab. Der Grund: Es entspricht – ähnlich wie Whatsapp – ihrer Motivation, kurze, nicht für die Ewigkeit gedachte Momentaufnahmen und Gefühlsregungen an ausgewählte Freunde zu schicken. Dabei macht die Gewissheit, dass diese Fotos später von niemandem mehr auffindbar sind, den Service noch spannender. Facebook steht mit seiner Timeline dagegen eher für gefühlte Nostalgie, wie diese wunderbare MadMan-Video-Collage zeigt.
snapchat wird zum Trendsetter: Social Media wird die User in Zukunft wieder mehr entlasten müssen: Aus „Send to All“ wird „Send to One/Some“. Viel wichtiger noch: im Gegensatz zum impliziten Zwang von Facebook, Twitter und Co, sich sozusagen eine zweite, repräsentable Online Identität zu bauen (Stichwort Gaucks „Digitaler Zwilling„), muß man sich bei Snapchat keine Gedanken mehr darüber machen, ob dieser neue Content, den man da gerade postet, zu seiner mühsam aufgebauten Online-Persona passt. Die kleinen, vergänglichen „Live Profile“ dauern 2-3 Sekunden oder max. 24h. Sie ermutigen so den ein oder anderen, sein wahres Ich zu zeigen.
Schreibe einen Kommentar